BlogNews

Verlag & Agentur für grüne Kommunikation

Von Bakterien und ihren Heldentaten

  Manchmal haben Krisen auch etwas Gutes. Man kommt zu Dingen, die man schon lange im Kopf hatte, wofür aber bislang die Zeit fehlte. Oder sie mobilisieren Kräfte, weil man erkennt, dass eine Anstrengung nun zwingend erforderlich ist. Auf Jürgen Amthor trifft beides zu. Schon über zwanzig Jahre beschäftigt er sich in seiner Manufaktur in…
Weiterlesen


4. Oktober 2021 0

Das Haar der Mutter Erde

  Nicht von ungefähr fiel die Wahl der Staudengärtner im letzten Jahr auf die Rutenhirse (Panicum) als Staude des Jahres. Attraktiv, robust und trockenheitsverträglich gehört das Ziergras zu den aktuellen Stars der Gartengestaltung und überrascht immer wieder mit neuen, spektakulären Sorten. Ihr malerischer Wuchs, ihre Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit haben auch der Gartensegge (Carex) 2015 diesen…
Weiterlesen


4. Oktober 2021 0

50 Jahre Naturpark Steigerwald: Einzigartiges Mosaik an Lebensräumen

  Um die Schönheit seiner Landschaft und die Vielfalt der in ihr lebenden Flora und Fauna dauerhaft zu sichern, wurde im August vor genau 50 Jahren der Naturpark Steigerwald e.V. gegründet. Das Schutzgebiet ist einer der 19 in Bayern ausgewiesenen Naturparks, die unter besonderer Obhut stehen. Es umspannt eine Fläche von 1280 Quadratkilometern, auf der…
Weiterlesen


4. Oktober 2021 0

Aischgründer Karpfen: Gebacken oder blau?

  Bereits seit dem 8. Jahrhundert werden in Franken Karpfen gezüchtet. Im Zuge dieser Bemühungen entstand auch im Aischgrund eine ausgedehnte Weiherlandschaft, die getragen wurde von adeligen Grundherren und Klöstern, aber auch von städtischen und bäuerlichen Teichwirtschaften. Heute existieren hier über 7000 bewirtschaftete Weiher, von denen aus der Aischgründer Spiegelkarpfen als besondere Delikatesse sogar bis…
Weiterlesen


10. September 2021 0

Gesucht: der richtige Wanderschuh

  Sich an der frischen Luft bewegen, mit der Natur auf Tuchfühlung gehen, neue Perspektiven wahrnehmen, durchatmen und sich unbeschwert und glücklich fühlen – längst hat sich das Wandern, ob in der Ebene oder bergan, zu einer der Lieblingssportarten der Deutschen entwickelt. Ungetrübt wird diese Freude jedoch nur sein, wenn auch die wichtigste Ausrüstung, der…
Weiterlesen


10. September 2021 0

Vom Stellenwert der Mode – Im Gespräch mit Autorin Ulrike Sosnitza

  Die ganze Welt hält den Atem an – steht still. Wie es ist, während einer Pandemie Figuren und deren Geschichte in einer scheinbaren Parallelwelt Würzburgs entstehen zu lassen und daraus einen Roman mit dem Titel „Die Glücksschneiderin“ zu kreieren, der sich mit dem Thema Mode beschäftigt, erzählt die Würzburger Autorin Ulrike Sosnitza im Interview.…
Weiterlesen


10. September 2021 0

Abschied in Würde

  Sie sind geduldige Zuhörer, empathische Tröster und halten uns auf Trab, auch wenn uns eher nicht danach ist – viele Menschen können sich ein Leben ohne Haustiere nicht vorstellen. Größe und Tierart – gute Pflege vorausgesetzt – entscheidet darüber, wie lange sie ihren festen Platz in unserer Familie einnehmen, ehe sie nach Krankheit, aus…
Weiterlesen


3. September 2021 0

Bio erleben aus nächster Nähe

  Betriebsführungen, Hoffeste, Koch- und Backkurse, gemeinsame Ernteaktionen, Radtouren, Kräuterwanderungen – die Veranstaltungen im Rahmen der Bio-Erlebnistage noch bis 10. Oktober sind so vielfältig wie die Bio-Betriebe in Bayern selbst. Als Besucher kann man aus nächster Nähe erleben, wie Bio-Getreide wächst und wie daraus gesundes Brot entsteht. Wie Bio-Kühe gehalten werden und wie aus ihrer…
Weiterlesen


3. September 2021 0

Apfelapotheke: An apple a day …

  Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, Mineralien und Spurenelemente in einer idealen Zusammensetzung machen den Apfel in der Tat zu einem der wohl gesündesten Früchte. Der Frucht der Superlative hat die Autorin Antje Maly-Samiralow mit ihrer „Apfelapotheke“ Anfang des Jahres ein begeisterndes, kurzweiliges wie informatives Brevier gewidmet. Auf gut 205 Seiten beleuchtet die Medizin- und Wissenschaftsjournalistin alles,…
Weiterlesen


3. September 2021 0
Klimaforschung

Pflanzen gegen den Klimawandel

  Im Kampf gegen den Klimawandel sind neue Techniken und Strategien gefragt. Eine Innovation könnte vielversprechend sein: Thomas Dandekar, Inhaber des Lehrstuhls für Bioinformatik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, und seine Mitarbeiter haben jetzt möglicherweise einen Weg gefunden, der Pflanzen in die Lage versetzt, mehr Kohlendioxid zu binden. Jedes Jahr werden weltweit durchschnittlich 120 Gigatonnen Kohlendioxid…
Weiterlesen


20. Mai 2020 0
BlattGrün

Dem blauen Wunder auf der Spur

  Denkt man an Lavendel, werden Erinnerungen wach: Man hört Bienen summen, sieht Insekten um zarte Blüten flattern, riecht den intensiven Duft des violett blühenden Strauches und fühlt die Leichtigkeit des Urlaubs im Süden oder denkt auch an das Duftsäckchen in Großmutters Schrank zur Mottenabwehr. Wegen seiner vielfältigen, Jahrhunderte alten Nutzung als pflanzliches Arzneimittel zur…
Weiterlesen


19. Mai 2020 0

Happenweise die Welt retten

  Ihre Liebe zur Natur spiegelt sich in beeindruckender Weise in ihren Pflanzenstudien. In nahezu fotorealistischer Manier gelingt Sylvia Peter der Transfer der grünen Welt ins Atelier auf die Leinwand. Seit etwa zehn Jahren kann man sich davon und generell von der eingefangenen Schönheit der Welt in ihrem Forum für Botanische Kunst in Thüngersheim in…
Weiterlesen


19. Mai 2020 0
Rhönmomente

Mit Alpaka-Hilfe zu kräftigerem Grün

  „Alpakas gehen zusammen aufs Klo und nutzen immer die gleiche Stelle“, erklärt Florian Janz schmunzelnd. Wäre dies nicht der Fall, hätte er gemeinsam mit seinem Bruder Marc-André wohl nicht herausgefunden, welche Wirkung deren Ausscheidungen auf Pflanzen haben. Die beiden jungen Männer haben sich eingehend mit den drolligen, langhalsigen Tieren beschäftigt. Nach Ausbildung und Prüfung…
Weiterlesen


15. Mai 2020 0