Von Bakterien und ihren Heldentaten

Von Bakterien und ihren Heldentaten

4. Oktober 2021 Buch-Tipp Natur & Nachwuchs 0

 

Manchmal haben Krisen auch etwas Gutes. Man kommt zu Dingen, die man schon lange im Kopf hatte, wofür aber bislang die Zeit fehlte. Oder sie mobilisieren Kräfte, weil man erkennt, dass eine Anstrengung nun zwingend erforderlich ist. Auf Jürgen Amthor trifft beides zu. Schon über zwanzig Jahre beschäftigt er sich in seiner Manufaktur in Eußenheim mit Bakterien, zu denen wir oft ein gespaltenes Verhältnis haben. Corona hat dies noch stärker zum Vorschein gebracht: Desinfizieren was das Zeug hält, lautete von Anfang an die Devise. Für ihn wenig verständlich bis beängstigend, weil man mit den gefährlichen Viren und Bakterien immer auch die guten eliminiert. Ohne sie wäre das Leben, so wie wir es kennen, dauerhaft nicht möglich, da die guten Bakterien, die auch Effektive Mikroorganismen (EM) genannt werden, an zentralen Stellen in unserem Körper wirken, die schädlichen Bakterien in Schach halten und dafür sorgen, dass wir nicht krank werden. Auch Flüsse, Meere, Böden, Tiere und Pflanzen wären ohne Bakterien nicht möglich, macht Jürgen Amthor klar.

Als Vater zwei Kinder und Enkelkinder hielt er es deswegen für wichtig, Kinder bereits mit den Grundlagen des Lebens in Kontakt zu bringen und deren Stellenwert klar zu machen. So nutzte er den Lockdown, in dem er keine Vorträge halten konnte, und startete im letzten Jahr seine schon länger geplante, aber bislang aufgeschobene EM-Kinderbuchreihe mit „Die kleinen Helden in Deinem Bauch!“. Der Untertitel macht auch gleich klar, worum es geht: Ein Buch über Bakterien und ihre Heldentaten. Und darüber, dass Vorurteile niemals Gutes vollbringen.

Mitstreiter für das Projekt hatte Jürgen Amthor schnell gefunden: Zusammen mit Autorin Andrea Lang brachte er die Geschichte um die beiden Mikrohelden Bifido und Lacti kindgerecht auf´s Papier und der Gemündener Grafiker und Zeichner Arno Ludwig verlieh ihnen optisch Gestalt. Und Julia Heinzel, in der Eußenheimer Manufaktur für die Grafik zuständig, verpackte alles zu einem schmalen Büchlein. In ihm erfahren Kinder, warum Effektive Mikroorganismen so wichtig sind, wo sie im Körper leben und wie man sie bei ihrer Arbeit zu unserem Nutzen unterstützen kann. Eine Reise durch den Körper des kleinen Emil bringt hier leicht verständlich Aufschluss.

Wenn es das Büchlein schafft, die kleinen Freunde und Helfer mit anderen Augen zu sehen und damit Kindern eine angstfreie Zukunft auf unserem Planeten zu ermöglichen, hat sich die Mission des Quartetts erfüllt. Weitere Bände sollen folgen.

Jürgen Amthor, Andrea Lang, Arno Ludwig: Die kleinen Helden in Deinem Bauch. 32 Seiten. Eußenheimer Manufaktur, 2020, 13 Euro

Text: Petra Jendryssek Illustration: Arno Ludwig