Mit Alpaka-Hilfe zu kräftigerem Grün

„Alpakas gehen zusammen aufs Klo und nutzen immer die gleiche Stelle“, erklärt Florian Janz schmunzelnd. Wäre dies nicht der Fall, hätte er gemeinsam mit seinem Bruder Marc-André wohl nicht herausgefunden, welche Wirkung deren Ausscheidungen auf Pflanzen haben. Die beiden jungen Männer haben sich eingehend mit den drolligen, langhalsigen Tieren beschäftigt. Nach Ausbildung und Prüfung erlangten sie einen sogenannten Fachkundenachweis, ohne den man diese Tiere nicht halten darf. Damit stand der Verwirklichung ihres Traumes nichts mehr im Wege: Im Herbst 2018 eröffneten sie mit zehn Tieren ihre Alpaka-Farm „Rhönmomente“ in Ginolfs.
Beim Kotplatzsäubern haben die Geschwister recht schnell bemerkt, dass dort das Gras viel saftiger und grüner war.
Neugierig geworden, begannen sie im Internet zu recherchieren und stießen auf Farmen, die aus den Hinterlassenschaften Alpaka-Dünger herstellten, aber nur im Ganzen. Um ihn besser dosieren zu können, trockneten die beiden Männer den Kot zuerst, wodurch er seinen strengen Geruch verlor. Anschließend mahlten sie ihn in der umfunktionierten Schrotmühle ihrer Großeltern fein wie Erde. Im nächsten Schritt wurde der Dünger in der Praxis getestet und die düngende Wirkung in einem Labor für Agraranalytik bestätigt.
Die Laborergebnisse verwiesen auf einen sehr guten NPK-Wert, der für ein kräftiges und gesundes Pflanzenwachstum entscheidend ist. Der Alpaka-Dünger, AlpacAbono getauft, ist zu 100 Prozent natürlich und enthält die in einem sehr ausgeglichenen Verhältnis vorliegenden Nährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium. Aufgrund des effizienten, dreiteiligen Verdauungssystems der Alpakas haben aufgenommene Samen übrigens keine Keimkraft mehr, so gibt es nach dem Ausbringen in Topf oder Hochbeet keinen unerwünschten Beiwuchs.
Für die Qualität des Düngers ist auch die Güte des Futters entscheidend. So bekommen die südamerikanischen Tiere mit dem lustigen Gesicht neben dem Gras auf unbehandelten Weiden Mineralien und Bio-Heu aus eigener Herstellung. Die ausgewogene Ernährung sorgt so für eine gleichbleibende Nährstoffdichte des Düngers.
Der Pflanzen-Dünger eignet sich besonders für kleine Flächen wie Hochbeete oder Pflanzenkübel. AlpacAbono kann direkt auf der Homepage (www.rhoenmomente.de) bestellt werden. Kunden bekommen eine genaue Gebrauchsanleitung sowie einen Dosierlöffel aus Holz gratis mitgeliefert. Einfach einmal ausprobieren!
Text: Corina Kölln / Foto: Niklas Wagenbrenner